Transplantation 2 (P224, P253-P262)
-
P224 | Blutdruckmessungen bei Nierentransplantierten Patienten unter telemedizinischer Beobachtung
M. Naik, V. Graf, B. Osmanodja, G. Eleftheriadis, C. Hansen, W. Düttmann-Rehnolt, M. Pfefferkorn, K. Budde; Berlin
-
P253 | Effekt von SGLT2-Inhibitoren auf Glukosurie, Körperzusammensetzung, Volumenstatus und Plasma-Renin- und Aldosteron-Konzentration bei Patienten nach Nierentransplantation
A. Schork, M.-L. Eberbach, F. Artunc, D. Heister, F. Eisinger, B. Bohnert, N. Heyne, M. Guthoff; Tübingen
-
P254 | Nebenniereninsuffizienz eines Nierentransplantatempfängers mit FMF
N. Digmelashvili, I. Tchokhonelidze, N. Babutsidze, T. Kasradze, G. Metskhvarishvili, N. Buadze, T. Bagashvili, T. Tevdoradze, N. Sarishvili, G. Gazdeliani, S. Kavsadze, K. Dalakishvili, R. Rusia, N. Khidasheli, T. Khelashvili, M. Beridze, K. Kapanadze, A. Tchikaberidze, N. Tsilosani, A. Anuashvili; Tbilisi/GEO
-
P255 | Single-Center-Erhebung zu Komplikationen und klinischen Ergebnissen bei 200 Spendern nach Lebendnierenspende
N. Mehren, C. Jürgens, A. Kribben, U. Eisenberger, J. Friebus-Kardash; Essen
-
P256 | Harnwegsinfekt assoziierte Morbidität bei erwachsenen Nierentransplantatempfängern
L. Richard, U. Scheidt, A. Pohlmann, S. von Vietinghoff; Bonn
-
P257 | Prospektiv-multizentrische Evaluation des Spender DKK3-Urinspiegels als prognostischer Biomarker in der postmortalen Nierentransplantation
A. Günzel, J. Stumpf, C. Hugo, U. Pein, M. Girndt, M. Busch, G. B. Wolf, K. Dittrich, F. Pfeifer, J. Halbritter, J. de Fallois; Leipzig, Dresden, Halle (Saale), Jena, Berlin
-
P258 | Im Spannungsfeld von CMV und Neutropenie: Nierentransplantatfunktion und -überleben bei Hoch-Risiko-Patienten
J. Münch, E. von Hoerschelmann, K. Budde, F. Halleck; Berlin
-
P259 | Kandidaten für die Aufnahme auf die Nierentransplantations-Warteliste: die Sicht aus den Dialysezentren
M. Schaller, M. Wagner, G. von Gersdorff; Köln, Neu-Isenburg
-
P260 | Wechselwirkung zwischen TTV, EBV, CMV und BKV und ihre Auswirkung auf die Transplantationfunktion bei nierentransplantierten Patienten
K. S. Rosiewicz, A. Blazquez-Navarro, K. Sviatlana, B. Chris, M. Or-Guil, O. Witzke, R. Viebahn, P. Zgoura, P. Reinke, C. Hugo, F. S. Seibert, T. H. Westhoff, U. Stervbo, N. Babel; Berlin, Essen, Bochum, Herne, Dresden
-
P261 | Frühe epigenetische Immunzellcharakterisierung nach der Transplantation ermöglicht die Vorhersage der langfristigen Transplantatfunktion
C. Thieme, B. Samans, A. Müskes, M. Choi, R. Viebahn, T. H. Westhoff, S. Olek, N. Babel; Berlin, Bochum, Herne
-
P262 | Letermovir als Rescue-Therapie bei Valganciclovir/Ganciclovir-resistenter CMV-Erkrankung in nierentransplantierten Patienten
E. von Hoerschelmann, J. Münch, L. Gao, C. Lücht, M. Naik, D. Schmidt, U. Weber, M. Choi, F. Halleck, K. Budde; Berlin