Nierenphysiologie (P279, P287-P301)
-
P279 | Kreatinergänzung reduziert die Expression einer mit dem Fanconi-Syndrom assoziierten GATM-Mutante in Mäusen
A. Plain, V. Mikicz, E. Wacker, I. Tegtmeier, R. Witzgall, B. Davies, R. Kleta, M. Reichold, F. Knauf, R. Warth; Regensburg, Oxford/UK, London/UK, Berlin
-
P287 | Die Auswirkungen von SGLT2-Hemmern auf alphaKlotho in renalen MDCK- und HK-2-Zellen
L. Wolf, M. Föller, M. Feger; Stuttgart
-
P288 | Trimethoprim führt zu einer funktionellen Hemmung von ENaC ohne die renale H+ Ausscheidung zu verändern
N. Ayasse, P. Berg, S. L. Svendsen, A. Q. Rousing, M. V. Sørensen, J. G. Leipziger; Mannheim, Aarhus/DK
-
P289 | Nachweis von AQP1 im dicken aufsteigenden Ast der Henle-Schleife in Abhängigkeit von Claudin-10
C. Maset, J. Kühne, C. Quintanova, N. Himmerkus, M. Bleich; Kiel
-
P290 | Extrazelluläre DNA traps (ET) aus neutrophilen Granulozyten und Monozyten schützen vor Pyelonephritis
A. Goldspink, J. Schmitz, O. Babyak, J. Milleck, L. Schwarz, H. Haller, F. Wagenlehner, J.-H. Bräsen, C. Kurts, S. von Vietinghoff; Bonn, Hannover, Gießen
-
P292 | Im Spotlight – neue endokrine Subpopulationen im renalen Interstitium
K. Broeker, M. Fuchs, J. Schrankl, A.-L. Forst, A. Kurtz; Regensburg
-
P293 | Die Ödementstehung beim nephrotischen Syndrom der Maus ist unabhängig von der Aktivierung des alternativen Komplementwegs
D. Essigke, L. Kong, K. Omage, B. Bohnert, F. Artunc; Tübingen
-
P294 | Einfluss einer Proteinurie auf die renalen Effekte des Serinprotease-Inhibitors Aprotinin bei Mäusen
B. Bohnert, Z. Kalo, L. Kong, M. Wörn, A. Janessa, K. Amann, C. Daniel, F. Artunc; Tübingen, Erlangen
-
P295 | Elektrophysiologische Charakterisierung eines heteromeren Polycystin-1/Polycystin-2 Ionenkanals mit gesteigerter Funktion
T. Staudner, J. Khamseekaew, L. Geiges, C. Korbmacher, A. Ilyaskin; Erlangen
-
P296 | Die transmembrane Serinprotease 2 (TMPRSS2) trägt zur proteolytischen Aktivierung des epithelialen Natriumkanals (ENaC) in der Niere bei
A. Ilyaskin, F. Sure, S. Afonso, P. Schmidt, D. Essigke, M. Bertog, S. Wittmann, T. Gramberg, F. Artunc, C. Korbmacher; Erlangen, Tübingen
-
P297 | Renale Expression der Natriuretischen Peptid Rezeptoren und ihre protektiven Effekte in proximalen Tubuluszellen
E.-S. Heinl, A. Heinl, F. Schweda; Regensburg
-
P298 | Zelluläre Kommunikation von humanen proximalen Tubuluszellen und Fibroblasten ist notwendig für die Entstehung einer entzündlichen Reaktion in Fibroblasten.
M.-C. Schulz, M. Kopf, M. Gekle; Halle (Saale)
-
P299 | Cyclosporin A-abhängige Konstriktion der Nierengefäße erzeugt einen Umbau der Endstrombahn
C. Erdogan, X. Qiu, H. Demirci, M. Xu, L. Zhao, P. H. Khedkar, E. Y. Lai, P. B. Persson, K. Mutig, S. Bachmann; Berlin, Hangzhou/CN
-
P300 | Der renale Bpgm Knockout verursacht tubuläre Schäden und Fibrose.
V. A. Kulow, K. Rögner, R. Labes, P. B. Persson, C. Rosenberger, M. Fähling; Berlin
-
P301 | Fundamentale Mechanismen der Uromodulin-assoziiertem chronischen Nierenversagen
S. Bazua-Valenti, M. Brown, J. Zavras, K. Keller, E. Grinkevich, E.-H. Sidhom, M. Racette, C. Quintanova, N. Himmerkus, M. Bleich, H. Demirci, K. Mutig, S. Bachmann, J. Shaw, J. L. Pablo, M. Kost-Alimova, A. Greka; Cambridge/USA, Kiel, Berlin